Durch Wissens- und Technologietransfer in Form der betrieblichen Weiterbildung können Forschungs- und Entwicklungsergebnisse rasch zur Anwendung gebracht werden. Die Fancy Factory bietet eine Plattform, um jüngste Erkenntnisse effektiv an das entsprechende Fachpersonal aus der Industrie weiterzugeben. So kann die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere regionalen KMU, nachhaltig unterstützt werden. Durch die direkte Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen, Studierenden und den Weiterbildungsteilnehmer*innen aus der Industrie findet so Wissens- und Technologietransfer über Köpfe statt.
Die Flexibilität des Testfeldes bietet die Möglichkeit maßgeschneiderter Umgebungen für Weiterbildungsprogramme, um die Lernerfahrung der Teilnehmer*innen, insbesondere durch „Hands-on-Erfahrungen“ effektiv und nachhaltig zu gestalten. Fachlich und thematisch orientierten sich Weiterbildungsmodule an den F&E-Arbeiten, die im Kontext der Fancy Factory durchgeführt werden, bzw. an deren Ergebnissen, die dort Anwendung finden. Aktuell sind dies dezentrale Softwarelösungen zum Aufbau flexibler Produktionsleitsysteme auf Prozess- und Feldebene, intelligente Warenströme sowie die Mensch-Maschine-Kollaboration.